Berlin, Scharounplatz

Nun hat auch Berlin seinen Scharoun-Platz.
Ein längliches Trapez, vom Knie der Potsdamer Straße bis zum Treppenansatz der Piazzetta ausgestreckt. 4,2 Hektar Stein, 2 Fahrspuren für Busse und Taxen, sonst verkehrs- und stufenfrei: ein Platz, ein Scharoun-Platz sogar? — Angesichts dessen, daß erklärte Anti-Scharouniker vom Büro Valentien+Valentien hinter dem Entwurf standen, erübrigt sich die Frage eigentlich. Doch nun ist mit ihm, dem wieder gepflegten Mattern-Garten, den geräumten Bus-Wendeschleifen, dem ex-Parkplatz-cum-Osteingang und der zur „Promenade“ aufpolierten von-Karajan-Straße die Philharmonie von allen Seiten von umgestalteten Räumen umgeben — hier ein Rundumblick.

Luftbild 1983: Kunstmuseen und Musikinstrumentenmuseum noch im Bau mit dem Mattern-Garten als Bauhof, die Restflächen bis zum großen Bogen der Potsdamer Straße alles Parkplätze. Ihr dunklerer Abschnitt links im Knie der Mattäikirchstraße nimmt bald den Kammermusiksaal auf.
Etwa zur selben Zeit zeichnet Edgar Wisniewski diese Version des weiteren Ausbaues des Kulturforums, mit Audiovisuellem Zentrum, dem Deutschen Musikarchiv, vor allem aber dem Künstlergästehaus.
Und nun die Entwurfssimulation Herzog & de Meuron im selben Maßstab. Die restlichen Philharmonie-Parkplätze sind bereits dem neuen Osteingang von Kahlfeldt Architekten gewichen, vor dem Kammermusiksaal versperren zwei Grün-Quarrees den ehemals zum Tiergarten hin sich weitenden Matthäikirchplatz-Keil.

Des neuen Platzes Grundrißform ergibt sich aus dem Rechteck des neuen Museums und ist keine Reverenz an die Forumsideen Scharouns. Dennoch ist die Ähnlichkeit zu Scharouns Matthäikirchstraße unverkennbar: dort öffneten sich die Kirche und der Platz zum Tiergarten hin, hier kommt die Piazzetta der Potsdamer Straße perspektivisch näher. Dort wären die Park-, Konzert- und Gottesdienstbesucher die Nutznießer — wem soll der Blick hier nur nutzen?

1980er, sog. Postmoderne-Fassung des Scharoun-Wisniewski´schen Entwurfes, mit einem Brunnen noch in der Achse der Matthäikirche.

Momentan, nutzt der Blick theoretisch nur dem Autofahrer von der Potsdamer Straße. Denn in der Realität hat dieser ab Einfahrt zur Tiefgarage auf dem Platz nichts zu suchen (Sperren gibt es keine, nichteinmal ein Verbotsschild), die Schrägsicht darauf ist im durch die zur Potsdamer Straße ausgewichene Busend- und Pausenstelle versperrt.
Aus Schöneberg kommt kaum je einer zu Fuß, vom Potsdamer Platz gibt es Direktwege zum 2015 angelegten Osteingang der Philharmonie und auch zum Haupteingang der Staatsbibliothek — und wenn der Osteingang der Bibliothek erst öffnet? Wo den Passanten her nehmen? Da wäre wenigstens die Umsetzung des Überweges geboten, der recht verloren an der Potsdamer Str. abseits aller Tore sitzt, um die Buch-Musik-Kunstgewerbe-Tiergarten-Wandler zum Platz zu lenken; am Besten auf die volle Breite des neuen Platzes ausgedehnt… Angedacht wird stattdessen, den Überweg in entgegengesetzte Richtung zu verschieben, auf die Querachse des neuen Museums.

Also war die Annahme doch falsch. Es geht hier nicht ums Näherbringen, sondern ums Gegenteil — ums Fernermachen. Auf daß der Blick vom neuerschaffenen „Stadtbalkon“ auf der „Piazzetta“ in der (künstlichen) Ferne wandle. Dem und der Freitreppe darauf wurden schließlich nicht unter 9 alte Bäume geopfert, um die man sonst soviel Aufhebens macht.

Scharounplatz vom „Balkon“

Auf jenes künftige Museum des 20. Jahrhunderts, das Kammermusiksaal, das Grün der alten Parkplätze oder die Matthäikirche reagiert die Platzgestaltung nicht. Was Gestaltung! — graue Platten im monotonen Querverband, im Fahrbereich kleiner, im Gehbereich größer, würdige Nachfolger Heinz Macks (Piazzetta) und Fritz Reuters (Philharmonie). Graue Stabkandelaber, graue Mülleimer, und völlig unpassende Absperrpfosten, wie sie überall in der Stadt herumstehen. Letztere eine temporäre Lösung für die Zeit der M20-Baustelle? — wäre zu hoffen.
Dazu eine Riesen-Sitzbank, die weder ihre Lage, noch ihre Holzrippchen erklärt (auf der bustürabgewandten Seite der Fahrbahn aufgestellt, ist sie „für Wartende an der Bushaltestelle“ kaum geeignet), und eine Perlschnur aus pentagonalen Sperrwürfel, eine Übernahme vom Osteingang.
Ob das alles und die angedachten „mobilen Eß-Feste“ reichen, um hier eine „italienische Aufenthatsqualität“ herbeizuzaubern?

Auf der Detailplanung Valentien+Valentiens sind die (zuviele) Grüninseln des Osteingangs zu sehen und die unausgeführt gebliebenen „Umbordelungen“ davon. Auf dem Scharounplatz, ganze 3 Langbänke, und die Freitreppe zum „Piazzetta“-Balkon links.

Hoffentlich wird den technischen Vorleistungen für diese Gastronomie, den Leerrohren und den Zapfstellen ein anderes Schicksal zuteil, als jenem Verbindungstunnel zwischen den Tiefgaragen des Kammermusiksaals und der Museen: ihn vorzufinden, war der ausführende Planer von „Grün Berlin“ höchst überrascht. Daß diese vorausschauende und heute noch zu nutzende Planung seit ihrer Entstehung verwaist, ist für Berlin selbstverständlich.

Verbundplanungen bis etwa 1973, mit U-Bahnhof und vielen Garagen. Museen und die Bibliotheken haben am Tage ihre Besucherspitze, die Konzertsäle am Abend — ein-und-dieselben Parkplätze können gemeinschaftlich mehrfach genutzt werden.

Um die Ecke an der Karajan-Promenade, bemüht scharouneskes Gezacke, als ob ein Überbleibsel des Planwerks von 2005 — da waren solche Giraffenmuster im ganzen Forum vorgesehen. Daß man nicht das ovoide Thema des Osteinganges fortzusetzen vermochte?..

Der gekünstelt geknickte Überweg von der Staatsbibliothek zum Kammermusiksaal ist der nun verbauten Lösung dennoch natürlicher. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Keine Frage, die Mattäikirchstraße war mit ihrer Mittelinsel und einer nochmals abgesonderten Taxivorfahrt überdimensioniert, genauer — überholt. Die vielen Busparkplätze an der Tiergartenstraße, auch sie alle mit Halteinseln — nicht mehr zwingend, zumindest in der kurzen Sicht.
In der zweiten Sicht fragt man sich, wo die die Reisebusse zum Kulturforum nun hingeschickt werden müssen und ob die BVG-Busse in der Potsdamer Str. wirklich so gut stehen; der Individualfahrer wird seit längerem schon in die herrlich verschränkte Sony-Tiefragage verwiesen, Straßenquerungen und längere Fußmärsche inklusive.
In der dritten Sicht schließlich muß man verblüfft feststellen, welch große Raumwirkung Kleinigkeiten wie Bordsteine haben.

Postkarte mit Haupteingang aus der Eröffnungszeit. Ein Flugdach von angemessen menschlichen Proportionen steigt empor, überbrückt den Bürgersteig, die Taxe (Bus genauso) wartet bereits. Vorstellung beginnt.
Haupteingang und Granitblöcken jetzt, alamy. Eine kümmerliche Türbedachung, aller Zufahrten fern, eine Elendswüste von Bürgersteig, kaum zu queren. Zusätzlich noch wird der Weg erst von Granitschwarten geblockt, eine Leihgabe der Piazzetta, und von einem überbreiten Fahrradweg gekreuzt. Gewiß brauchen die Radfahrer ihre Abstellbügel — doch muß eine verkehrsberuhigte Straße noch ein extra Radweg ausweisen?

Flaneure, ein Zauberwort im Planersprech — verwechselt sie nicht wer mit Marschkolonnen? Oder ist man vom schieren Mehr der Gehwegbreite fasziniert?
Bereits die geladenen Journalisten schätzen die „gewonnene Freiheit“ als „wahnsinnig langweilig“ ein: sah denn kein Fachplaner im Vorab, wie meßbar nachteilig die neuen Proportionen des Straßenraumes sind? Oder wollte er es so? Denn: am neuen Osteingang erfährt der Besucher vom selben Planer keines dieser Schikanen. Wie kommen da die Radler zu ihrem Stellplatz nur, ohne gesonderten Zuweg? Wessen Zauber schützt da die Gäste vom brausenden Verkehr? Oder… sollte vielleicht hier ihre Wegeswahl beeinflüßt werden, der Haupteingang verwaisen — etwa um die unvergleichbar mindere Qualität des Anbaus zu kaschieren?

Originale Bodengestaltung Philharmonie-Foyer, Bürgersteige und Garten, rekonstruiert

Hermann Mattern, mit Scharoun Hand in Hand arbeitend, ließ Foyers mit seiner Bodenpflasterung die Wandumrisse verlassen. Die Stufenlinie am Haupteingang kopiert weder den Vordachwinkel noch den Krümmungsrund — sie interpretiert sie. Überhaupt waren alle Umfelder der Philharmonie immer schon gestaltet: Mattern plante auch die Parkplätze sämtlichst mit, sogar ein Gärtchen für die Hausmeisterwohnung der Philharmoniker, und natürlich die Verlegemuster der Bürgersteige.

Wir aber sind an der ehemaligen Buswendeschleife angelangt, schon länger geschleift. Wie passend waren hier die „grauen Busse“, jene Stahlbeton-Nachbildungen der Reisebusse, mit denen die Opfer der T4-Aktion zu ihrem Schicksal gebracht wurden. Mehr sollte man davon machen, sie neben und zwischen die fahrenden Busse stellen — wie wirkungsvoll wären sie! Welch Nachdenken und Innehalten! Welch Raumbildung!..
Die blaue Glaswand Ursula Wilms´ kann dazu nur ausrufen, nicht bewirken. Die begleitenden Informationstafeln belegen es nur. Temporär waren die Busse gedacht und durch die ganze Republik gereist — aber auch die Rostplatten Richard Serras waren eine temporäre und nichteinmal eine ortsspezifische Installation, die, im Nachhinein „Berlin Junction / Berlin Curves“ tituliert, lange Zeit für ein T4-Denkmal herhalten müßte.

Doppeldecker am Haupteingang

Auch der „Philharmonische Garten“ ist ein Rekonstruktionsobjekt. Nach dem Bau des Musikinstrumentenmuseums wurde er von Günther Nagel sinngemäß verkleinert, und nun vom Büro „planorama“ von Gestrüpp befreit, aufgearbeitet und frisch bepflanzt. Kaum sichtbar wurden überall die Rampen eingelassen, um auch die rollstuhlfahrenden Zuhörer den Genuß einer Pause im Freien zu ermöglichen.

Der direkte Weg ins Musikinstrumentenmuseum bleibt einem aus dem Garten neuerdings verwehrt, man muß außenherum zum Tunnelmund am Kemperplatz und über die Ben-Gurion-Straße zurücklaufen. Zwischen Wand und rollendem Verkehr von „gestalteten Freiräumen“ zu sprechen verbietet sich eigentlich — die Voraussetzungen dafür, siehe Parkgaragen, sind aber alle da. Um sie zu sehen, braucht man nur — bei aller Vorsicht! — die Straße zu queren.

Die Spiegelwand des Sony-Centers hat in der Mitte ein Einschnitt mit direktem Blick zum Museumseingang.
Der innere Rund unter der Sony-Kuppel hat rechts vom Imax-Kino ein weiteres.

Ihm entspricht ein drittes, zum Bahnturm hin — eine fertige Passage vom Potsdamer Platz direkt zur Tür des Museums hin! Nur die Zebrastreifen streifen fehlen, weil die Verkehrverwaltung meinte, es wäre auf dieser kurzen Straße an Unterbrechungen zuviel.

„…Der Scharounplatz bildet das neue Zentrum und [das] gemeinsame Außenfoyer der verschiedenen Kulturinstitutionen am Kulturforum. Ein repräsentativer Platz, der als Treffpunkt, Aufenthalt und künftig auch als Veranstaltungsort genutzt werden kann. Er korrespondiert in Form und Materialität mit dem Vorplatz des Kammermusiksaals und inszeniert den Blick auf die Philharmonie und die Gemäldegalerie neu,“ so „Grün Berlin“. Eine Beschreibung, die Scharoun´sche „Agora“ fast wortgetreu zitiert. Nur daß die Zitierenden daran nicht erinnert werden wollen. Wir werden sie trotzdem auch künftig daran messen.
Wie die ganze neue Prächtigkeit die Baumaßnahmen, vor allem die Tiefbaumaßnahmen an der „Kunstscheune“ ertragen wird, erfahren wir bald. Die Schilder weisen die Freianlage trotz allen Feierlichkeiten als „Straße“ aus: Berlin, nun freue dich.

D.Suchin

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert