MehrWert: Tag des offenen Denkmals 2025

Bundesweit stehen die Tage des offenen Denkmals diesmal unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Berlin ergänzt: “Denkmalpflege. MehrWert für Berlin”.
Wir denken nach: ein Bau spiegelt die getätigte Investition wieder, stellt ein Geldwert dar. Ein Bau kann ein Symbolwert haben, mit der Zeit auch ein Erinnerungswert. Seine Erhebung zum Denkmal kann sich wertsteigernd oder wertvernichtend auswirken, objektiv oder subjektiv. Wie stand Hans Scharoun zu diesem Phänomen?
Wie teuer waren seine Bauten?
Wer zahlte?
Inzwischen schon traditionell öffnen sich am 13. und 14. September 2024 die Türen des Ateliers Hans und Margit Scharouns. Zum Auftakt zeigen wir am Samstag und am Sonntag um 10:00 Uhr den Hartmut-Bitomsky-Film „Imaginäre Architektur“ (1993). Forscher kommen zu Wort und auch Bauten, die so nicht mehr zu besichtigen sind. Danach folgt stündlich um 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 ein Scharoun-O-Ton zu den „Problemen des modernen Städtebaues“. Im Anschluß haben Sie jeweils die Möglichkeit, das Atelier zu erkunden und den Fragen des „ScharouNIE“-Lexikons der populären Scharoun-Irrtümer nachzugehen.
Auch in diesem Jahr ist das Atelier ausschließlich nach Anmeldung zu besichtigen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Nach Möglichkeit werden wir versuchen, Besucher ohne Anmeldung mit zu berücksichtigen.
Treffpunkt vor dem Hause. Der Zugang zum Atelier im 8.OG ist nicht behindertengerecht!
Kommentieren