Scharoun-Gesellschaft

Die Scharoun-Gesellschaft wurde 1984 auf Initiative des Architekten Dr. Edgar Wisniewski in Berlin gegründet.

Aufgaben und Ziele

Die Scharoun-Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Lebenswerk des Architekten Hans Scharoun zu bewahren und durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu verbreiten.

Ziel der Gesellschaft ist es ferner, die organisch geprägte Architektur im Sinne von Hans Scharoun zu fördern und durch Vortragsreihen zu aktuellen Themen, Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen weiterzuentwickeln.

Zudem sollen zukünftig hervorragende städtebauliche Planungen oder Bauten, in denen die ldee und das Werk des Architekten weiter getragen werden, durch den „Scharoun-Preis“ ausgezeichnet werden.

Hier können Sie unsere Satzung herunterladen.

Eines der bekanntesten Bauten Scharouns ist sicherlich die Philharmonie in Berlin. Doch reicht sein architektonisches Werk weit darüber hinaus.

Die Werkliste umfasst über 300 Entwürfe, Planungen und realisierte Bauten.

Der Architekt der Moderne wird dem Expressionismus, dem neuen Bauen und der organischen Architektur zugeordnet. Unzweifelhaft gestaltete er mit seiner Architektur eine Gegenströmung zur „Neuen Sachlichkeit“ und dem „Internationalen Stil“.

Explore our wide range of carefully crafted luxury replica watches that capture the essence of iconic designs. From the clean lines of the Rolex Air-King to the timeless appeal of the Submariner, luxury replica rolex every piece combines style and sophistication. You can discover the full collection today at imitierenuhren.com.

Scharouns Bauten zeichnen sich aus durch eine Verbundenheit von Innen und Außen, von Mensch und Raum, von Material und Form.

Die Räume wirken lebendig.

Lebendig soll sich auch diese Internetseite gestalten. Wir sammeln Ihre Geschichten. Dazu laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Hans Scharoun und/oder seinen Bauten mit uns zu teilen.

Schreiben Sie uns Ihre Geschichte, senden Sie Bilder, ergänzen und kommentieren Sie unsere Beiträge. Gemeinsam bauen wir an einer lebendigen Enzyklopädie über Scharouns Werk.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht, Ihre Fragen und Anregungen:  kontakt@scharoun-gesellschaft.de