Die Welt ist noch nicht ganz fertig

In der „Papierhalle“ des Wasmuth-Verlages öffnet eine Ausstellung der Biberacher Hugo-Häring-Gesellschaft in Kooperation mit der Berliner Akademie der Künste: „Hugo Häring — die welt ist noch nicht ganz fertig“.
Die Groß- und Kleinschreibe sind des Originals.

Hugo Häring gebührt der Ruhm, als einer der wenigen „wahren Funktionalisten“ in die Architekturgeschichte eingegangen zu sein. Seine Arbeiten sind gut erforscht und publiziert, ein Preis wird in seinem Namen vergeben, seine Wortschöpfungen wie „Gestaltfindung“ finden sich immer noch in den Diskussionen wieder — und dennoch ist diese wichtige Figur der deutschen Architekten-Avantgarde des 20. Jahrhunderts vergleichsweise geheim.

Dem entgegen tritt eine zuerst in seiner Heimatstadt Biberach gezeigte Ausstellung.
Wir freuen uns, einen Betrag zu dieser Schau leisten zu können — und zeigen in ihrem Rahmen zwei Filme zu Hans Scharoun: ein Beitrag zu Problemen des Städtebaues vom Sommer 1961 und die „Imaginäre Architektur“ aus dem Jahr 1993.
Die beiden waren gut befreundet.

Ausstellung

Wann: Eröffnung 24.07.2025, 18:00
Wo: Axel-Springer-Straße 43, 10969 Berlin. Eingang durch die Toreinfahrt, Quergebäude. Nicht behindertengerecht!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14:00-18:00 bis zum 25.09.2025 (verlängert!).
Eintritt frei

Filmpräsentation

Wann: 29.07.2025, 19:00
Wo: in der Ausstellung.

Ein Kommentar zum Beitrag “Die Welt ist noch nicht ganz fertig”

  1. Liebehenschel, Wolfgang 24.07.2025 06:01

    Als einer seiner Kurzstudenten – zum Ende seiner Lehrzeit an der TU – und als redaktioneller Zeichner der Philharmonie für die Fachzeitschrift „Die Bauwelt“ (wohl Mitte 1963 für Hans-Jakob Thiele), habe ich hohen Respekt für Scharouns organische Architektur und für seine künstlerische Arbeit in Detail empfunden. Im Grundsatz wollte er eine körpergerechte Raumform schaffen, die den Rechten Winkel meidet.

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert